Bürgergeld - Kontaktcenter / BuT / Dokumenten-Upload

(Veränderungs-)Mitteilung/ Bestätigungsmeldung für Bildung und Teilhabe (BuT)/ Dokumenten-Upload

bei Bezug von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)


Start
Identifikation
Anliegen / Dokumenten-Upload
Abschluss

Start

Informationen zur Datenübermittlung (Daten werden automatisch gefüllt)

 

 

Wenn Sie Bürgergeld beziehen/ erhalten, werden Sie häufig Kontakt zum Jobcenter haben.

 

Gerne helfen Ihnen die fachlichen Ansprechpersonen in einem persönlichen Gespräch, aber vieles lässt sich auch unbürokratisch und einfach ohne persönliches Erscheinen erledigen.

 

Nutzen Sie daher diesen Online-Service für möglichst jeden Kontakt zum Jobcenter, damit wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können. 

 

Sollte ein persönliches Gespräch von Nöten sein, hilft uns eine präzise Vorabstimmung, um Ihr Anliegen dann auch schnellstmöglich klären zu können.

 

Teilen Sie uns über diesen Online-Service kurz Ihr Anliegen mit und ein:e Mitarbeiter:in meldet sich zwecks Terminvereinbarung spätestens am folgenden Werktag innerhalb unserer Servicezeiten bei Ihnen.

 

 

Sie wollen/ müssen noch Unterlagen nachreichen oder sind im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflichten verpflichtet eine Veränderungsmitteilung einzureichen, Ihnen entsteht ein neuer Bedarf für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket oder Sie möchten eine eine sonstige Nachricht an uns senden? Hier sind Sie richtig.

Serviceauswahl

Wo finde ich diese Angaben?

 

Leistungsbescheid Muster - Grunddaten

Bedarfe für Bildung und Teilhabe

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe werden Personen gewährt, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, eine Kindertageseinrichtung oder eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten.

 

Die Leistungen umfassen:

  • die Aufwendungen für Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
  • die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf
  • die Schülerbeförderungskosten für den Besuch der nächstgelegenen Schule des gewählten Bildungsgangs
  • die Lernförderung
  • die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
  • die Teilhabe am sozialen und kulturellem Leben in der Gemeinschaft bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

Ihr Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes umfasst auch die Leistungen für Bildung und Teilhabe. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie das Jobcenter jedoch immer umgehend informieren und Nachweise vorlegen, sobald Ihnen bekannt wird, dass Ihnen für obengenannte Bedarfe Kosten entstehen, da Ihnen ansonsten hierfür keine Leistungen gewährt werden können. Eine Ausnahme ist die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf, diese Leistungen werden regelmäßig zum 1. August (1. Schulhalbjahr) und zum 1. Februar (2. Schulhalbjahr) automatisch ausgezahlt.

 

Als Nachweise dafür müssen die Formblätter von dem Leistungserbringer bzw. der Schule ausgefüllt und ggf. zusammen mit weiteren Unterlagen vorgelegt werden. Die Formblätter erhalten Sie direkt im Jobcenter oder auf der Homepage.

► § 28 SGB II - Bedarfe für Bildung und Teilhabe

► Weitere Infos: Bildung und Teilhabe (BuT) 

Identifikation

Identifikation - Antragstellende Person - [Vertreter:in der Bedarfsgemeinschaft]

Diese Person muss mindestens 15 Jahre alt sein, um antragsberechtigt zu sein.

Sie finden in der Regel Ihre IdNr in den folgenden Dokumenten:

  • Einkommensteuerbescheid 
  • Lohnsteuerbescheinigung
  • Zuteilungsbrief des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)

Sie besteht aus 11 Ziffern.

 

weitere Informationen des BZSt

Anschrift

Kontaktdaten

Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist für die Nutzung des Onlineservices erforderlich - Sie erhalten hierüber eine Eingangsbestätigung, wenn der Antrag erfolgreich abgesendet wurde.

 

Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme des Jobcenters über Ihre E-Mail-Adresse ist freiwillig und kann auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Einwilligung, so dass Fragen ggf. auch per E-Mail geklärt werden können und Ihr Antrag schneller bearbeitet werden kann.

 

Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig! Durch deren Angabe können Fragen eventuell auch telefonisch geklärt und Ihr Antrag schneller bearbeitet werden. Die Einwilligung kann auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 

 

Identifikation - Weitere betroffene Person(en) - [Bedarfs-/ Haushaltsgemeinschaft]
Weitere betroffene Person in Bedarfs-/ Haushaltsgemeinschaft

Sie finden in der Regel Ihre IdNr in den folgenden Dokumenten:

  • Einkommensteuerbescheid 
  • Lohnsteuerbescheinigung
  • Zuteilungsbrief des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)

Sie besteht aus 11 Ziffern.

 

weitere Informationen des BZSt

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Anliegen / Dokumenten-Upload

Terminvorbereitung - telefonischer Rückruf

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Terminvorbereitung - Vor-Ort-Termin

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

(Veränderungs-)Mitteilung

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Bedarf(e) für Bildung und Teilhabe (BuT)
Daten der Einrichtung / der anbietenden Stelle
Bestätigung über die Anmeldung zum gemeinschaftlichen Mittagessen

Die Teilnahme erfolgt in folgendem Zeitraum:

Bestätigung über die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Bestätigung über einen eintägigen Ausflug
Bestätigung über einen mehrtägigen Ausflug
Nachweise / Dokumentenupload

Beispiele

Bestätigung der Schule/Kindertageseinrichtung (Kita) / des Vereins oder Leistungsanbieters

 

Im Falle der außerschulischen Lernförderung ist weiterhin das ► Formblatt einzureichen.

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Arbeitslosengeld II stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sollte die Anzahl zum Hochladen nicht genügen, so können Sie auf der Abschlussseite noch bis zu 25 weitere Dateien hochladen.

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Dokumenten-Upload

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sollte die Anzahl zum Hochladen nicht genügen, so können Sie auf der Abschlussseite noch bis zu 25 weitere Dateien hochladen.

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Upload Lebenslauf

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sollte die Anzahl zum Hochladen nicht genügen, so können Sie auf der Abschlussseite noch bis zu 25 weitere Dateien hochladen.

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Abschluss

Gesetzliche Betreuung

Ein:e gesetzliche:r Betreuer:in ist eine Person, die vom Gericht bestimmt wurde, um Menschen, die nicht mehr in der Lage sind eigenständig Entscheidungen zu treffen, zu unterstützen.

 

Sie kümmern sich zum Beispiel darum Rechnungen zu bezahlen, die Pflege von Pflegebedürftigen sicherzustellen und gegebenenfalls zusätzliche Hilfe einzustellen, damit die/der Betroffene rundum versorgt ist.

Gesetzliche Betreuung


Nachweise / Dokumentenupload - Betreuung

 

Beispiele

Bestallungsurkunde, Gerichtsurteil

Informationen zum Hochladen von Dokumenten

 

Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente hochgeladen werden dürfen, die in Bezug zum Bürgergeld stehen.

 

Es sind folgende Formate für das Hochladen zugelassen:
PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP (max. 7,5 MB je Datei).

 

Sie können Ihre Dokumente auch mit Ihrem Smartphone abfotografieren und in den vorgenannten Formaten hochladen.

 

Um sensible Daten zu schützen, können Sie einzelne Passagen in den Dokumenten schwärzen. 

 

Sollte die Anzahl zum Hochladen nicht genügen, so können Sie auf der Abschlussseite noch bis zu 25 weitere Dateien hochladen.

Die Anzahl können Sie mit +/- erhöhen/verringern.

Abschluss
SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG!

Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten an.

Fieldset

Servicelinks

> Kreis Düren

 

> job-com - Kommunales Jobcenter

 

> jobcom.digital

 

> Kommunale Jobcenter - Stark. Sozial. Vor Ort.

Anschrift

Kreisverwaltung Düren

job-com - Kommunales Jobcenter

Bismarckstraße 10

52351 Düren

 

Fon > 0 24 21.22-15 60 000
Fax 0 24 21.22-18 05 70

Mail > amt56@kreis-dueren.de

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy